Dein Warenkorb ist gerade leer!
-
Furchtbar
„Es muss sich was ändern!“ hört man es häufig von zukünftigen AfD-Wählern bei den kommenden Landtagswahlen im Osten Deutschlands. Aber was genau, das können diese Menschen nicht artikulieren. „Wir leben in einer Diktatur“ hört man es ähnlich häufig von zukünftigen AfD-Wählern bei den kommenden Landtagswahlen im Osten Deutschlands. Einige dieser Menschen mögen in der Diktatur…
-
Mein Jahr mit dem Grundgesetz – Teil IV – Gleichheit
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Artikel 3 (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat…
-
Mein Jahr mit dem Grundgesetz – Teil III – Freiheit der Person
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Artikel 2 (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf…
-
Mein Jahr mit dem Grundgesetz – Teil II – Menschenwürde
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Artikel 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. (3) Die nachfolgenden Grundrechte binden…
-
Mein Jahr mit dem Grundgesetz – Teil I
Der jüngste Protestwelle, die nach der CORRECTIV-Recherche zu den sog. Remigrationsplänen rechtsradikaler Kräfte durch die Republik wanderte, die mit einem verharmlosenden Begriff nichts Anderes als Deportationspläne in großem Stil darstellen, veranlasst mich, 30 Jahre nach meiner Schulzeit, erneut einen näheren Blick auf unser Grundgesetz – die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland – werfen. Wir haben hier…
-
Fehler?
Um mein Abitur herum war ich eingefleischte Pazifistin. Ich hielt es für einen Fehler, wenn sich meine Schulkameraden für den Wehrdienst anstelle des Zivildienstes entschieden. Ich war der festen Überzeugung, dass Militär überflüssig ist – und stetig überflüssig gemacht werden muss – und Diplomatie – Kompromisse finden und eingehen – das einzig Wahre ist, was…
-
Krieg und Frieden
Ein Einzelner und seine Ergebenen schaffen Leid um Leid. Im Osten nicht Neues, Einschläge in Serie gereiht, Orte zerstört, die Eingeebneten. Nahtlos am Jahresübergang herrscht weiter Krieg! Im Osten nichts Neues, zunehmend in Schutt liegt, was in Monaten nicht gelang. Zuweilen der Ruf nach Verhandlung mit planvollem Angreifer, im Osten nichts Neues, am langen Tisch…
-
Nun doch!
Mein kleines Covid-Tagebuch Mein kleines Covid-Tagebuch ist nun geschlossen! Sonntag, 17.07., ca. 09:00 Uhr, seit gestern Abend ist auch mein Mann wieder zurück und wir machen beide noch einmal jeweils einen letzten Test: beide Testergebnisse sind (weiterhin) negativ! Damit schließe ich mein kleines Covid-Tagebuch. Toi, toi, toi, alles ist gut verlaufen! Warten wir die Herbstwelle…
-
Flucht
Wie unfassbar ist das? Schon um die 450.000 Flüchtlinge aus der Ukraine soll unser Nachbarland Polen aufgenommen haben, Stand heute. Und damit viel mehr als jedes andere Land momentan. Im Jahr 2015 kamen wieviele aus Syrien? Davon ca. 1,5 Millionen allein nach Deutschland! Ich denke, es ist noch allen gegenwärtig, welche massiven Schwierigkeiten es gab,…
-
Sprachlos
Der letzte Militäreinsatz, der mir die Sprache geraubt hat, und zu dem ich mich trotzdem geäußert habe, liegt gerade mal ein halbes Jahr zurück: 26.08.2021, Abzug aus Afghanistan, jetzt 24.02.2022, Angriff auf die Ukraine. Oder sollte ich besser sagen: Überfall auf die Ukraine? Wer in Deutschland kennt ihn nicht, den Satz, womit einst durch Deutschlands…